Jenome

aus Pulsnitz
Platz #3 • 1,457,696 Punkte
Frustrierter RK´ler und nun mit einer neuen Heimat...... Beruflich bin ich oft unterwegs und daher auch öfters mal in gastronomischen Einrichtungen anzutreffen. Viel mehr liebe ich es aber mit meiner Frau und Freunden die kulturellen Begebenheiten zu besuchen. Dazu gehört dann natürlich auch ein gepflegtes Essen und schnacken in gemütlicher Atmosphäre.... mehr lesen

Bewertungs-Statistik

Insgesamt 290 Bewertungen
705041x gelesen
8310x "Hilfreich"
5727x "Gut geschrieben"
3.6 Durchschnitt bei
290 Bewertungen
5 Sterne
85 Bewertungen
85
4 Sterne
101 Bewertungen
101
3 Sterne
75 Bewertungen
75
2 Sterne
26 Bewertungen
26
1 Stern
3 Bewertungen
3
Jenome hat einen Beitrag zum Delkat Essen · Feinkost-Bistro Nationalparkhaus in 01814 Bad Schandau geschrieben
"Delikat Essen – so heißt im Nationalparkzentrum das neue Restaurant. Ein Weltenbummler kocht mit regionalen Produkten"

Geschrieben am 14.07.2015
Andreas Prey hat eine berufliche Vollbremsung hingelegt. Er wollte den Trubel an der Kieler Förde nicht mehr, wo er sieben Tage die Woche das Restaurant Baltic Bay mit über 200 Plätzen betrieben hatte, eine große Küchenbrigade kommandierte und selbst am Herd stand. Das macht er, jetzt in Bad Schandau angekommen, zwar immer noch. Aber er kocht künftig auf etwas kleinerer Flamme. Seit Kurzem ist er Pächter des Restaurants im sanierten Untergeschoss des Nationalparkzentrums. Auch hier steht er am Herd. Doch... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Musikkneipe "Quetsche" in 02943 Weißwasser geschrieben
"10 Jahre "Quetsche" Weißwasser"

Geschrieben am 10.07.2015
Wer Weißwasser kennt, weiß, was er kennt. Doch sogar wer Weißwasser richtig gut kennt, muss sie noch lange nicht kennen: Detlef und Monika Koch. Die beiden bespielen im Team zusammen mit Sohn Daniel, Sven Robel und Dirk Neuwirth die „Quetsche“ in Weißwasser-Süd. Weiter im Abseits kann eine Musikkneipe eigentlich gar nicht liegen. Und doch rangiert die Kneipe unter den angesagten Adressen der Szene. Deutschlandweit. Bei der Online-Abstimmung zum German Blues Award landete sie 2014 in der Kategorie „Beste Blueslocation“ auf... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü findet diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Gaststätte zum Lindel in 02748 Bernstadt auf dem Eigen geschrieben
"Der Gasthof "Lindel" eröffnet heute wieder nach längerem Leerstand"

Geschrieben am 09.07.2015
Heute ist es so weit: Das „Lindel“ in Kemnitz öffnet wieder. Bis gestern sah es noch nicht so aus, als ob das Helga und Wolfgang Perack und ihre vielen Helfer schaffen würden. „Deshalb hatten wir die Wiedereröffnung nur für den Monat Juli angekündigt. Doch jetzt wollen wir loslegen“, sagt Wolfgang Perack. Der gelernte Koch mit Meisterabschluss führt zusammen mit seiner Frau Helga die Traditionsgaststätte. „Ich glaube, wir sind die 13. Wirtsleute, die diese Gaststätte betreiben“, sagt der gebürtige Löbauer beim... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü findet diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat Gasthaus Adler in 75038 Oberderdingen bewertet
"Viel Dressing, viel Soße....ist das schwäbisch?"
Verifiziert

Geschrieben am 03.07.2015
Besucht am 25.06.2015
Allgemein Eine Geschäftsreise führte mich und zwei Begleiter nach Oberderdingen. Da wir im Gasthaus Adler in Großvillars Gästezimmer gebucht hatten, und wir erst gegen 20 Uhr ankamen, lag es also nahe im gleichnamigen Gasthaus einzukehren. Das Gasthaus liegt unmittelbar an der Dorfdurchgangsstraße und ist somit gut zu erreichen und für jeden sichtbar. Parkplätze gibt es einige wenige auf der Straße vorm Haus, oder ca. 100 Meter entfernt auf einem befestigten Platz. Das Gasthaus verfügt über einen „Biergartenbalkon“ zwischen Gasthaus und dem Haus... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 14 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 15 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat Landhaus Marsdorf in 01108 Dresden bewertet
"typisches Landhaus, nördlich von Dresden in tiefster Provinz"
Verifiziert

Geschrieben am 03.07.2015 | Aktualisiert am 07.07.2015
Besucht am 23.06.2015
Allgemein Ein Geschäftsessen bewog uns nahe am Kunden, im Dresdner Umland speisen zu gehen. Auf GG recherchiert und das Landhaus Marsdorf gefunden. Also dort angerufen und für Mittags einen Tisch für vier Personen bestellt. Großes Erstaunen, sagte man uns, das doch aber Mittags geschlossen sei. Bedauern an unserer Seite, schade. Keine 5 Minuten später der Rückruf, das man extra für uns vier Leutchen öffnet, da unsere Firma dort doch nicht ganz unbekannt ist. Das nenne ich doch mal „dem Kunden entgegenkommen“.... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 12 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Restaurant Schützenhaus in 01844 Neustadt in Sachsen geschrieben
"Renovierung im Schützenhaus fast beendet"

Geschrieben am 02.07.2015
Ab dem 8. Juli lädt das Restaurant „Schützenhaus“ in der Neustadthalle die Gäste zum Besuch ein. Denn mit dem Ende der Renovierungsarbeiten ist es dann wieder komplett geöffnet. Aus diesem Anlass möchte die Küchenchefin, Andrea Kulinna, ihre Gäste mit einer speziellen Sommerkarte verwöhnen. Auf dieser Saisonkarte werden unter anderem Gallowayrindspezialitäten angeboten. Das Fleisch stammt aus einem regionalen Zuchtbetrieb in Hohburkersdorf. 
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Weingewölbe Nossen in 01683 Nossen geschrieben
"Weinprinzessin Kati Hoffmann übernimmt das Nossener Weingewölbe"

Geschrieben am 01.07.2015
Weinprinzessin ist sie schon, jetzt hat sie auch ein eigenes Weinlokal: Kati Hofmann übernimmt das Weingewölbe unter dem „Deutschen Haus“ in Nossen. Vorgänger Erwin Huppertz will sich nach gut fünf Jahren nun auf sein Werttransport-Unternehmen konzentrieren. Das Gewölbe sei nach anfänglicher Durststrecke stets gut gelaufen. „Unsere Striptease- und Travestie-Abende waren legendär“, sagt der Rheinländer. Um die Nachfolge haben sich gleich mehrere potenzielle Pächter beworben. „Aber als der Besitzer hörte, dass ich Weinprinzessin bin, waren die anderen aus dem Rennen“, sagt... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Turmgaststätte Löbauer Berg in 02708 Löbau geschrieben
"Turmplateau mit neuem Outfit"

Geschrieben am 25.06.2015
Der gusseiserne König-Friedrich-August-Turm ist das Wahrzeichen von Löbau und ein echter Magnet für Touristen. Die Besucher der 28 Meter hohen Attraktion haben in den vergangenen zwölf Monaten aber mit einigen Einschränkungen leben müssen. Denn rund um den Gusseisernen, so wie der Turm oft abgekürzt wird, ist kräftig gebaut worden. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen. Und das, was dabei herausgekommen ist, kann sich sehen lassen. Ungefähr eine halbe Million Euro hat Löbau in die Instandsetzung des Turmumfeldes investiert. 70 Prozent davon... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Ocakbasi Dresden Altstadt in 01067 Dresden geschrieben
"Türkisches Restaurant öffnet in Dresdner Altstadt"

Geschrieben am 25.06.2015
Hunderte Gabeln, Messer, Teller und Tassen türmen sich auf den Europaletten, noch ist alles gründlich verpackt. Der Wert der eingeschweißten Ware: 18 000 Euro. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel wird“, sagt Cafer Nurhakli, verblüfft vom Umfang der Lieferung. Natürlich schwang bei der üppigen Bestellung auch ein Hauch Optimismus mit. Schließlich soll es voll werden, wenn der 49-Jährige und seine Frau Selma das Restaurant Ocakbasi in der Gewandhausstraße eröffnen. Ab dem 3. Juli darf in der internationalen Nachbarschaft der Weißen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Radeberger Brauerei-Ausschank im Kaiserhof in 01454 Radeberg geschrieben
"Im Radeberger Kaiserhof macht die Idee von einem neuen Biergarten die Runde"

Geschrieben am 25.06.2015
Der Brauereiausschank im Kaiserhof mitten im Herzen Radebergs hat einen Biergarten? Diese Frage dürften sich Besucher hier wohl regelmäßig stellen – denn der Biergarten liegt ziemlich versteckt im schattigen und auch recht zugigen „Hinterhof“ gleich gegenüber des Eingangs zum Biertheater, das ja bekanntlich im Kaiserhofsaal sein Domizil hat. Und wirklich gemütlich geht in Sachen Biergarten anders. Warum also nicht noch einfach den Biergarten dort platzieren, wo er alljährlich beim Bierstadtfest steht – und am vergangenen Wochenende wieder stand? Direkt vorm... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.