Jenome

aus Pulsnitz
Platz #3 • 1,457,696 Punkte
Frustrierter RK´ler und nun mit einer neuen Heimat...... Beruflich bin ich oft unterwegs und daher auch öfters mal in gastronomischen Einrichtungen anzutreffen. Viel mehr liebe ich es aber mit meiner Frau und Freunden die kulturellen Begebenheiten zu besuchen. Dazu gehört dann natürlich auch ein gepflegtes Essen und schnacken in gemütlicher Atmosphäre.... mehr lesen

Bewertungs-Statistik

Insgesamt 290 Bewertungen
705041x gelesen
8310x "Hilfreich"
5727x "Gut geschrieben"
3.6 Durchschnitt bei
290 Bewertungen
5 Sterne
85 Bewertungen
85
4 Sterne
101 Bewertungen
101
3 Sterne
75 Bewertungen
75
2 Sterne
26 Bewertungen
26
1 Stern
3 Bewertungen
3
Jenome hat einen Beitrag zum Zur Alten Tankstelle in 01877 Schmölln-Putzkau geschrieben
"Neuer Wirt in alter Tankstelle"

Geschrieben am 11.08.2015
Statt Benzin gibt’s an der Station was zu futtern. Nach einem Pächterwechsel wird auch nach tschechischen Rezepten gekocht.  In die alte Tankstelle an der Ottendorfer Straße in Putzkau ist wieder Leben eingekehrt. René Schöne hat das Bistro gemeinsam mit seiner Frau Karla übernommen. Seit Anfang des Jahres hatte das Gebäude leer gestanden. Die Gäste können sich nun im Ambiente einer stillgelegten Tankstelle wieder auf Frühstück und Mittagessen freuen. Am Morgen werden belegte Brötchen und Würstchen verkauft. Am Mittag stehen neben den... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

BuMü und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Restaurant Zum Löwen im Hotel Goldener Löwe in 01662 Meißen geschrieben
"In eines der ältesten Meißner Lokal zieht jetzt neues, sportliches Leben ein"

Geschrieben am 08.08.2015
Das Vier-Sterne-Hotel Goldener Löwe in Meißen beherbergt künftig eine Sky-Sportsbar. Bei der Fußballweltmeisterschaft im vergangenen Jahr habe man sehr gute Erfahrungen mit Public Viewing gemacht, sagte gestern Hoteldirektor Henrik Böhnstedt. Die Bar „Alter Speicher“ des Hotels Goldener Löwe solle wieder zur guten Stube von Meißen werden. Das Lokal habe einen eigenen Eingang und sei klimatisiert, so Böhnstedt. Mit dem Start der Bundesliga gehe es los. Quelle: Sächsische Zeitung Ausgabe Meißen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Baumwiese in 01468 Moritzburg geschrieben
"Baumwiese gibt auf"

Geschrieben am 08.08.2015
Wirt Kali Schneider und die neuen Eigentümer der Immobilie haben sich nicht einigen können. Nun ist das Haus dicht Die Tür zur Gaststätte ist verschlossen. Dafür ist der Eingang ins Hotelfoyer weit geöffnet. Ein Mann mit einem Ledersessel auf dem Kopf kommt heraus und läuft zum Parkplatz vor dem Haus. Der Empfang ist verwaist. Um eine prächtige Birkenfeige, die bis unter das Glasdach reicht, sind Kartons mit Ansichtskarten gestapelt. „Herzliche Urlaubsgrüße aus dem Landidyllhotel Baumwiese“ ist darauf zu lesen. Die Karten... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat Restaurant Olympia in 02977 Hoyerswerda bewertet
"Olympia Hoyerswerda-nein nicht griechisch-deutsch und gutbürgerlich"
Verifiziert

Geschrieben am 07.08.2015
Besucht am 06.08.2015
Allgemein/Ambiente Als Abonnent unserer örtlichen Tageszeitung gibt es ab und an Gutscheine für Restaurants oder verbilligten Eintritt in diverse Örtlichkeiten. Letztens war es mal wieder so weit, ein Gutschein für das Restaurant Olympia in Hoyerswerda versprach dass bei zwei Personen die preiswertere Hauptspeise umsonst ist. Natürlich nutzen wir und unsere Freunde diese Angebote gerne, und der Name versprach nach unserer Auffassung ein griechisches Restaurant. Also bei GG die Lokalität gesucht, Website besucht und nicht schlecht gestaunt. War hier doch die Rede... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 12 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Vierradenmühle Görlitz in 02826 Görlitz geschrieben
"Vierradenmühle wieder in Betrieb"

Geschrieben am 05.08.2015
Nach zehn Monaten Leerstand öffnet das Restaurant dieses Wochenende mit neuer Pächterin und frischen Ideen Noch sind die Stühle und Tische auf der Terrasse der Vierradenmühle an der Görlitzer Altstadtbrücke in Folie gepackt, und deutsche und polnische Handwerker wuseln im Hintergrund herum. Auch im Restaurant, in den Kühlräumen und im Veranstaltungssaal wird fleißig gewerkelt. Denn bis zum Ende der Woche muss alles fertig sein. Dann nämlich will die neue Pächterin Anna Cerobska aus Zgorzelec das Görlitzer Traditionslokal, das nach der plötzlichen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 5 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü und eine andere Person finden diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Restaurant Lubin im Best Western Plus Hotel in 02625 Bautzen geschrieben
"Das Best Western in Bautzen hat jetzt einen neuen Restaurantleiter"

Geschrieben am 04.08.2015
Der Wind pfeift um das Haus. Er pustet kräftig gegen das Hemd von Maik Nicolaus. Der 40-Jährige ist mit dem Aufzug bis ganz nach oben gefahren. Auch ein paar Stufen musste er erklimmen. Nun steht der Mann aus Kamenz auf der Dachterrasse des Bautzener Best Western Hotels. Von hier aus hat er einen tollen Blick auf die Altstadt. Doch Maik Nicolaus ist nicht wegen der Aussicht hierher gekommen. Er will nach den Kräutern schauen. Von der Pfefferminze macht er sich... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Bergrestaurant Schwedenstein in 01920 Steina geschrieben
"Gute Nachrichten vom Schwedenstein -Der Bergwirt erweitert die Vier-Sterne-Pension"

Geschrieben am 17.07.2015
Das sind doch einmal wirklich gute Nachrichten aus einer Berggaststätte. Und man weiß: Das ist nicht selbstverständlich. Die Gasthöfe in der Höhe haben es auch in der hiesigen Region schwer. Meistens bestimmen Saisongeschäfte die Einnahmen. Einige schließen immer wieder ihre Tore. Besitzer wechseln. Insolvenzen kommen, Gäste gehen …Nicht so auf dem Schwedenstein in Steina. Stiewen Fischer und Ehefrau Simone eröffneten im April 2005 ihr Restaurant als Bergwirte. Haben das geschichtsträchtige Haus 2004 aber nicht nur von der Gemeinde gekauft, sondern... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Paul Rackwitz in 01187 Dresden geschrieben
"NACH 20 JAHREN IST SCHLUSS IM "PAUL RACKWITZ""

Geschrieben am 16.07.2015
20 Jahre „Paul Rackwitz“ am Plauenschen Ring - ein Jubiläum, das nicht groß gefeiert wird. Denn am 26. Juli ist Schluss. Das Kult-Restaurant schließt! „Unser alter Pachtvertrag ist ausgelaufen. Der Vermieter hat uns zwar einen neuen Vertrag angeboten, aber mit deutlich höherer Miete“, erklärt Geschäftsführer Ralph Krause (44). Zusammen mit seinem Bruder Rastislav (47) hatte Krause das Lokal in einem ehemaligen Gemüseladen samt darüber liegender Wohnung 1995 aus der Taufe gehoben. Die Krause-Brüder betreiben noch fünf andere Restaurants: „rauschenbach“, „aroma“ und „central“... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Bunter Mann in 01738 Dorfhain geschrieben
"Abschied vom Bunten Mann -Das Gasthaus in Dorfhain ist dicht"

Geschrieben am 16.07.2015
Gewusst hatte er es schon länger. Der Tag wird kommen, an dem der Pachtvertrag ausläuft. Und dennoch fiel ihm dieser Schritt nicht leicht. Nun hat Jörg Hantzschmann seine Sachen gepackt, ist mit allem, was er besitzt, ausgezogen. Weg aus Dorfhain, raus aus dem Bunten Mann. Seit Ende Juni ist das Gasthaus geschlossen, seine Existenz der vergangenen fünf Jahre. „Das Geschäft lief gut. Die Leute sind immer gern zu uns gekommen“, resümiert Jörg Hantzschmann. Viel Herzblut hat der 49-Jährige in die... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Spartenheim Vogelschänke in 02763 Zittau geschrieben
"Der Retter der „Vogelschänke“"

Geschrieben am 15.07.2015
Holzpaneele an allen Wänden, Spitzengardinen an der gedrechselten Gardinenstange, Tische und Stühle Eiche rustikal furniert und die Polster mit Blumenmuster. Die „Vogelschänke“ wirkt wie aus der Zeit gefallen. Im Innern erinnert der Flachbau an die typische DDR-Gaststätten-Atmosphäre. Trotzdem ist irgendetwas anders als vor 30 Jahren. Rainer Seidel putzt am Zapfhahn und dabei wird klar, was hier fehlt. Es ist der unangenehme Geruch nach kaltem Rauch, der jedem Gast früher in die Nase kroch, wenn er eine Kneipe betrat. Das ist... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.