Jenome

aus Pulsnitz
Platz #3 • 1,457,696 Punkte
Frustrierter RK´ler und nun mit einer neuen Heimat...... Beruflich bin ich oft unterwegs und daher auch öfters mal in gastronomischen Einrichtungen anzutreffen. Viel mehr liebe ich es aber mit meiner Frau und Freunden die kulturellen Begebenheiten zu besuchen. Dazu gehört dann natürlich auch ein gepflegtes Essen und schnacken in gemütlicher Atmosphäre.... mehr lesen

Bewertungs-Statistik

Insgesamt 290 Bewertungen
705041x gelesen
8310x "Hilfreich"
5727x "Gut geschrieben"
3.6 Durchschnitt bei
290 Bewertungen
5 Sterne
85 Bewertungen
85
4 Sterne
101 Bewertungen
101
3 Sterne
75 Bewertungen
75
2 Sterne
26 Bewertungen
26
1 Stern
3 Bewertungen
3
Jenome hat Zum Zuessenhaus in 01665 Diera-Zehren bewertet
"Gasthaus mit königlicher Geschichte"
Verifiziert

Geschrieben am 03.09.2015 | Aktualisiert am 30.09.2015
Der "Legende" nach soll August der Starke höchstpersönlich – als Jäger verkleidet – dem Haus Namen und Schankrecht verliehen haben. Die wunderschöne Lage am Elbe-Radweg birgt aber ebend die Gefahr, dass das nächste Hochwasser das Haus erneut untergehen lässt, so wie bereits im jahr 2013. Mit viel Kraft und Mut haben die Inhaber das Lokal und den Biergarten wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt. Klärchen lacht und wir nehmenPlatz auf einem der harten Kunststoffgartenstühle auf der Terrasse. Sie ist wunderschön... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 9 andere finden diese Bewertung hilfreich.

BuMü und 2 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat Zum Schwerter Bräu in 01662 Meißen bewertet
"Etwas abseits, aber empfehlenswert"
Verifiziert

Geschrieben am 03.09.2015 | Aktualisiert am 30.09.2015
Zu Besuch in Meißen, und laut die Frage in die Runde gestellt „Wo kann ich denn mal zum Mittag hingehen?“. Man schlägt das Brauhaus im Industriegebiet vor. Ok, da war ich noch nicht, so richtig gemütlich ist die Umgebung im Gewerbegebiet ja nun auch wieder nicht. Eingerahmt von einem Autohaus und einem Sanitärporzellan-Werk strahlt die Brauereigaststätte doch eine gewisse Schönheit aus, welche so recht nicht hier her passen will. Im Schankraum blickt man auf die großen, blitzenden Kupferkessel, in denen das... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 8 andere finden diese Bewertung hilfreich.

AndiHa und 8 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat Ocakbasi Dresden Neustadt in 01097 Dresden bewertet
"Mal was anderes-türkisches Restaurant in Dresden mit umfangreicher Karte"
Verifiziert

Geschrieben am 03.09.2015
Besucht am 02.09.2015
Ein warmer Frühherbst-Abend treibt uns in die Dresdner Neustadt auf der Suche nach was essbaren. Imbisse, Döner und Suppenküchen gibt es ausreichend, allerdings schwebt uns eher ein ausländisches Restaurant vor. Nachdem wir unseren Wagen endlich in einer Seitengasse geparkt haben und je angefangene halbe Stunde 0,25 € bezahlt haben, machen wir uns gegen 18:30 Uhr auf den Weg. Vorbei an einigen leeren Gastronomitäten, landen wir schließlich auf der Königsbrücker Straße. Dort finden wir unweit der Schauburg das türkische Restaurant „Ocakbasi“.... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 11 andere finden diese Bewertung hilfreich.

AndiHa und 11 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Mittelalterkneipe "Hopfenblüte" in 02779 Großschönau geschrieben
"„Hopfenblüte“ in Großschönau ist wieder geöffnet"

Geschrieben am 02.09.2015
Auch wenn es anders scheinen mag: Die „Hopfenblüte“ ist nun wieder regelmäßig geöffnet. Allerdings nicht jeden Tag. Im Sommer war sie außer zu geschlossenen Feiern gar nicht offen. „Das liegt am Standort“, sagt Chefin Jana Mottlova. Es gäbe kaum Laufkundschaft, und die Einheimischen seien in der heißen Jahreszeit eher nicht in eine Mittelalterkneipe zu locken. Zumal nicht in so eine kleine wie ihre an der Theodor-Häbler-Straße. Nur drei kleine Räume gibt es, in die höchstens 30 Leute passen. Andererseits ist... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Zum Turm in 08626 Eichigt geschrieben
"Kultwirt hört auf und verscherbelt sein Inventar"

Geschrieben am 25.08.2015
Schluss, aus, vorbei! Ende des Monats geht im vogtländischen Remtengrün bei Adorf ein Stück Gaststättentradition zu Ende. Das beliebte Ausflugslokal „Zum Turm“ schließt für immer seine Türen. Doch zuvor verscherbelt Wirt Frank Uebel (65) das komplette Inventar, samt Gläsern, Tellern, Tassen und Tafelsilber. „Vor 40 Jahren habe ich angefangen, das Haus zu bauen“, erinnert sich der Gastronom an die Anfänge zurück. „Jetzt habe ich das Rentenalter erreicht und auch einige gesundheitliche Wehwehchen. Ich möchte mich zur Ruhe setzen. Nur leider habe ich keinen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Dietrichmühle in 01723 Wilsdruff geschrieben
"Von der Mühle zum Reithotel"

Geschrieben am 25.08.2015
Es duftet nach Holz. Am Tresen stehen Barhocker mit Pferdesatteln. Landwirtschaftsgerät hängt an der Wand. Grün leuchten die Bubiköpfe auf den tiefen Fensterbrettern und der Kachelofen. Die Gaststube ist mit vielen Details eingerichtet. Doch der Geruch des Holzes fällt mittendrin immer wieder auf. „Ich bin gelernter Tischler. Die Holzkonstruktionen des Gastraumes hier und in den Sälen im Anbau nebenan habe ich gebaut“, sagt Matthias Preuß. Es ist Ruhetag in der Helbigsdorfer Dietrichmühle, dem Sächsischen Reiter- und Bauernhofhotel sowie Ausflugslokal mit... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Schwerdtners Café am Marsbrunnen in 02763 Zittau geschrieben
"Das Cafe´am Marsbrunnen wurde um 50 Sitzplätze erweitert"

Geschrieben am 24.08.2015
Im „Café am Marsbrunnen“ der Bäckerei Schwerdtner ist seit Sonnabend auch die obere Etage für die Gäste offen. Darüber informierte Bäckerei-Geschäftsführer Wicky Löffler. Das Obergeschoss ist damit früher fertig geworden als geplant. Das neue Café am Zittauer Markt wird damit um über 50 zusätzliche Sitzplätze erweitert.
[Auf extra Seite anzeigen]

BuMü findet diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Zur Rabenmutter in 02977 Hoyerswerda geschrieben
"Es kehrt wieder Leben in die Gaststätte in Schwarzkollm ein"

Geschrieben am 24.08.2015
Blaue Servietten oder doch lieber weiße? Beide passen gut zu dem hübschen blauen Geschirr mit rotem Rand, das in der örtlichen Töpferei geschaffen wurde. Das Zusammenspiel der Farben und Gedeckvarianten probieren, das gehört für Jana und Paul Penk in diesen Tagen zu den vielen kleinen Handgriffen, die noch notwendig sind, bevor sie die Gaststätte am Schwarzkollmer Dorfplatz am Wochenende neu eröffnen werden: am Freitag für geladene Gäste, am Samstag ab 11 Uhr für die hoffentlich hungrige und durstige Öffentlichkeit. Der... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

BuMü und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat CASA MIA in 01877 Bischofswerda bewertet
"Mit Hunger ins Lokal-dann ist man hier verkehrt-zu lange Wartezeiten aufs Essen. Schade"
Verifiziert

Geschrieben am 18.08.2015
Besucht am 08.08.2015
Bereits im letzten Jahr besuchten wir im Sommer das Casa Mia in Bischofswerda. Aufmerksam wurden wir auf diese Gastronomie über Mundpropaganda, denn weder über Internet noch in örtlichen Medien hatten wir jemals vom Casa Mia gehört. Da wir bereits voriges Jahr eine Theatervorstellung aufgrund der langen Wartezeiten im Casa Mia fast verpassten, wussten wir, dass wir viel Zeit mitbringen mussten. Wie viel Zeit es am Ende werden würde, wagten wir am Anfang nicht zu träumen. Aber vom Anfang an: ein schöner, sonniger... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 11 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 10 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum BarBados in 01612 Nünchritz geschrieben
"Kuppelzelte in futuristischer Optik machen die Gäste des Barbados neugierig"

Geschrieben am 17.08.2015
Norman Krebs ist Selbermacher. Wer Gast im Barbados ist, dem fällt das schnell positiv auf. Denn die Terrasse des Karibik-Restaurants ist hergerichtet mit vielen kleinen Details, die der Kreativität des Leckwitzers zu verdanken sind. Sitzecken, die erst auf den zweiten Blick offenbaren, dass sie in ihrem ersten Leben als Paletten gedient haben. Tische aus alten Weinkisten. Tischdeko aus dem, was die Natur im Umfeld des Nünchritzer Elbufers hergibt. Und das, so erklärt der Gastronom, setzt sich auch in der Küche... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.