
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Da wir noch das beste Café in der Innenstadt suchen, sind wir dort rasch eingekehrt.
Ambiente
Die Einrichtung ist recht geschmackvoll und edel gelungen: Große stabile Tische und Sitze sowie Kunstdrucke an den Wänden.
Die beiden Theken sind nicht ganz so hübsch im Aussehen.
Draußen vor der Türe befinden sich noch einige Plätze im Außenbereich, mit Sonnenschirmen versehen.
Also alles durchaus einladend.
Sauberkeit
Alles wirkte gut gepflegt.
Service
Ein Mann und eine Frau befanden sich beim Eintritt hinter der Theke. Der Kellner übernahm den Service. Seinen Dienst versah er ruhig, sachlich und freundlich.
Die Karte(n)
Vom Frühstück, einem Mittagsangebot und Kaffee und Getränken war alles vertreten. Die Angebote standen in der kleinen Karte bzw. an Tafeln an den Wänden.
Die verkosteten Speisen
Heute wollten wir den Kuchen und den Kaffee probieren.
Wir wählten einen Zitronenkuchen und ein Stück Apfeltarte (je 3,20 €).
Dazu einen Espresso (1,80 €) und einen Cappuccino (2,40 €).
Beide Kaffee-Zubereitungen waren heiß und frisch aufgebrüht.
Auf eine heiße Schokolade haben wir verzichtet, weil der Kellner ehrlich sagte, dass sie Pulver dazu verwenden – und das mag ich nun gar nicht.
Die Zitronentorte zeigte ordentlich Zitrusnoten, war aber im Übrigen nicht besonders saftig, sondern eher etwas trocken. Damit gehörte er in die Kategorie „können wir zu Hause besser“ - aber er war auch nicht schlecht.
Der Apfelkuchen war deutlich besser gelungen. Der Boden (Mürbeteig) war auch noch mit einer Creme versehen und die Apfelstücke waren saftig. So stelle ich mir tatsächlich eine französische Tarte geschmacklich vor.
Die Stücke waren im Verhältnis zum Preis vielleicht etwas zu klein geraten.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Sicher werden wir dann die Mittagsangebote probieren oder auch das Frühstück verkosten.
Als Café kann das Lokal jedoch nicht mit den Leistungen des Café Tilda im Laurentiusviertel mithalten.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 28.05.2018 – nachmittags – zwei Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm