Aktivitäten in Sachsen

GastroGuide-User: 7_Chris
7_Chris hat Café Andelt in 09599 Freiberg bewertet.
vor 13 Jahren
"Wir waren im Urlaub beim Café Ande..."

Geschrieben am 06.11.2012
Wir waren im Urlaub beim Café Andelt und wir sindmit einem zufriedenem Lächeln und einem vollen Magen nach Hause gegangen. Wer am Sonntag frische Brötchen essen will, für den ist das Cafe Andelt eine Adresse. Die schmecken so gut, dass man sie eigentlich jeden Tag essen möchte. Die Auswahl an Kuchen, Torten & Teilchen ist super. Weswegen wir auch jedes mal wieder kommen werden wenn wir dort Urlaub machen! Auch das Personal ist freundlich, hilfsbereit und lustig!
[Auf extra Seite anzeigen]

FalkdS findet diese Bewertung hilfreich.
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Le Cochon in 04103 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Das romantische Plätzchen lässt s..."

Geschrieben am 04.11.2012
Das romantische Plätzchen lässt sich gleich neben lebendigen Einkaufsstraßen und beschäftigtem Hauptbahnhoftumult finden– wer hätte das gedacht. In dem französischen Restaurant „Le Cochon“ können Gäste zwischen einem Hauch von Jugendstil in dunklem Holzinterieur und französischen Chansons reichlich-portionierte Gerichte für faire Preise entdecken. Kulinarische Ideen befinden sich in der Karte oder mit weißer Kreide auf großen Tafeln an der Wand. Fehlende Wünsche erfüllt der aufmerksame Kellner – ein Blick zur Bar genügt. Hier wird Gastronomie noch mit dem Herzen betrieben.
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Rumpelkammer in 04103 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Mein Weg führt mich gen Osten nach..."

Geschrieben am 04.11.2012
Mein Weg führt mich gen Osten nach Reudnitz. Auf der Suche nach der Rumpelkammer, wächst meine Spannung: Der Name verspricht Chaos und Szene zugleich. Als ich durch die Pforten der Kammer trete, begrüßt mich ein einstimmiges „Moin“. Circa zwölf Männer mit lichtem Haar sitzen an einem riesigen Pokertisch und starren mich an. Mit einem Nicken begrüße ich den Osten und schaue mich um. In jeder Ecke finde ich kleine, vergessene Accessoires aus der Vergangenheit und entdecke Gegenstände, die älter sind... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Safari in 04229 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"„Eine Safari-Reise für 13:00 Uhr..."

Geschrieben am 03.11.2012
„Eine Safari-Reise für 13:00 Uhr bitte“, bestelle ich durch das Telefon. Die Reise ins afrikanische Exil dauert zehn Minuten. Mich begrüßt ein schwarzer Riesenschnauzer. „Das ist unser Löwe“, kommentiert der Reiseführer und lacht. Ich suche mir einen Platz in der Sonne, schließlich bin ich in Afrika. Im Gegensatz zur stirilen Innenausstattung fühle ich mich auf dem Bootssteg mit Blick auf den Leipziger Nil entspannt. „Wie Urlaub“, höre ich eine Stimme hinter mir. Mit einem Lächeln bestelle ich eine erfrischende Oase:... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Tortuga in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Weißer Bart, tiefe Stimme und ein ..."

Geschrieben am 03.11.2012
Weißer Bart, tiefe Stimme und ein waschechter Kapitän. Alexander Damboldt weiß wovon er spricht, wenn es ums Fischgeschäft geht. Schließlich ist er jahrelang auf See gefahren. Kurz nach der Wende hat er seinen Anker gelichtet und zog nach Leipzig. Hier hat Damboldt einen Fischladen gekauft, der seit den 50er Jahren in der Stadt Tradition hat. Zentrumsnah gelegen bietet das nach der karibischen Pirateninsel benannte Tortuga-Bistro das perfekte Domizil für eine kurze Mittagspause. Schnörkellos, aber dennoch mit maritimen Accessoires beschmückt vor... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Besser Leben in 04229 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Es ist Frühling und eiskalt. Meine..."

Geschrieben am 03.11.2012
Es ist Frühling und eiskalt. Meine Glückshormone muss ich mir wohl für die warmen Tage aufheben. Ich suche nach Alternativmöglichkeiten – mein Weg führt mich zum Besser Leben. Eine Kneipe in Leipzigs Westen, die Wohlbefinden verspricht. Die Kellnerin sitzt locker im Eingang und begrüßt mich mit einer Zigarette im Mund. Das bessere Leben habe ich mir jedoch anders vorgestellt: Das Ambiente ist sehr einfach und kühl gehalten und die Musik eher aufdringlich. Aus der schlichten Karte entscheide ich mich für... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Café Kafíc in 04107 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Zwischen einer kolossalen Betonwand..."

Geschrieben am 03.11.2012
Zwischen einer kolossalen Betonwand und einem großen lichtdurchfluteten Schaufenster mit Blick gen Leipziger Innenstadt lädt das Café Kafič zum Träumen ein. Durch die zwei Nachbarn Galerie für Zeitgenössische Kunst und Hochschule für Grafik und Buchkunst ist die Nähe zur Kreativität regelrecht spürbar. Ein frischgepresster Limettensaft mit Rosmarin und Ingwer und verschiedene Kuchensorten laden zum Gedankenspiel ein. Mit einer toskanischen Tomatensuppe oder einem frischen Ciabatta lässt es sich weiter träumen. Die Portionen sind klein, aber preiswert. Und vor allem mit Liebe gemacht.
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Café Wagner in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Wagners Restaurant ist mehr als nur..."

Geschrieben am 03.11.2012
Wagners Restaurant ist mehr als nur ein Lokal. Es ist ein sinnliches Erlebnis, das Neugierige in einem versteckten Hinterhof in der Innenstadt finden. Dort lädt ein kleines Gebäude mit drei schmalen Stockwerken und einem gemütlichen Raucherkeller zum Verweilen ein. Die Etagen sind schlicht, aber dennoch elegant und erfrischend eingerichtet. Sie bieten gerade mal Platz für ein paar ausgewählte Gäste, sodass sich jeder Besucher als etwas Besonderes fühlen darf. Besonders ist auch die Speisekarte, die drei Preiskategorien für den großen Hunger,... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Auerbachs Keller · Historische Weinstuben in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"„Möchten Sie im Goethezimmer pla..."

Geschrieben am 03.11.2012
„Möchten Sie im Goethezimmer platzieren?“, begrüßt die freundliche Empfangsdame der Historischen Weinstube im ehrwürdigen Auerbachs Keller die Besucher. Hohe Räume, die von einem Kreuzrippengewölbe getragen werden, bestimmen das Ambiente. Das kulinarische Angebot aber ist im Kontrast modern und elegant. Eine Trilogie mit Olivenöl, Salzblättchen und geschlagener Butter mit Brot zu Anfang verspricht ein kulinarisch-besonderes Erlebnis, das seinen Preis hat. Neben der herkömmlich feinen Küche kann sich der Gast auch für ein Menü wie das fünf-gängige „Kleine Schauspiel“ für 50 Euro entscheiden.
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Enk Café im MDBK in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Sind die Besucher des Museums der B..."

Geschrieben am 03.11.2012
Sind die Besucher des Museums der Bildenden Künste von den Gemälden, Skulpturen oder grafischen Blättern geschafft, dürfen sie sich am Fuße von Michelangelos David eine Kunstpause gönnen. Denn das Museums-Café und Bistro der Gastronomie-Kette Michaelis bietet im lichtdurchfluteten Glasbau der Galerie neben der festen Speisekarte ein täglich-wechselndes Gericht, das den sprichwörtlichen Namen „Kunstpause“ trägt. Gewählt werden kann außerdem zwischen heißem Pflaumensaft mit Zimt, der Eisspeise Schoko Helene, dem Steinpilztiramisu mit Salat und Nussöldressing oder anderen Kochkunstwerken.
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Restaurant Seasons im Westin Leipzig in 04105 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Einfach entspannen und zurücklehne..."

Geschrieben am 03.11.2012
Einfach entspannen und zurücklehnen heißt die Devise in dem Exklusiv-Restaurant Seasons. Das modern-eingerichtete Lokal befindet sich in dem Leipziger Hotel Westin, das saisonabhängig das kulinarische Angebot wechselt. Die Bedienung ist nicht nur ausgesprochen höflich, sondern weiß auch über die aufgetischten Getränke und Speisen Wissenswertes zu erzählen. Bevor sich der Gast jedoch für einen Sekt oder Wein entscheidet, sollte er die Karte gut studieren. Denn Entspannung und Exklusivität hat seinen Preis. Für die Rechnung werden jedoch auch zwei Vorspeisen gestellt und ein Geschenk überreicht.
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Niemanns Tresor in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Wo früher Bankgeheimnisse gewahrt ..."

Geschrieben am 03.11.2012
Wo früher Bankgeheimnisse gewahrt wurden, dürfen sich heute Gäste kulinarisch zurückziehen. Mitten in der Leipziger Innenstadt befindet sich unauffällig der Tresor mit seiner exklusiven Küche. Mit Sinn für das Detail werden die Gerichte kunstvoll zubereitet. Die kleine Auswahl an Speisen lässt Qualität vermuten. Die Menüvarianten kosten zwischen 89 und 65 Euro, jeder Gang wird aber auch ala carte angeboten. Gewählt werden kann zwischen dem Filet vom Atlantik-Steinbutt an Kohlrabi und Maronen, einer Variation vom Darßer Salzwiesenkalb an Petersilienwurzel und Rosenkohlblättern... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Mückenschlößchen in 04105 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Frischer Frühlingsregen von oben. ..."

Geschrieben am 03.11.2012
Frischer Frühlingsregen von oben. Die Schuhe von unten eingeweicht. Und ich innen durchgefroren. Kurz hinter dem feuchten Leipziger Auenwald und vor den Toren der lebendigen Innenstadt steht das Mückenschlösschen und lädt in bürgerlichem Ambiente zum Aufwärmen ein. Schnell entscheide ich mich für den schweren Rundtisch in der Ecke und für eine heiße Karotten-Ingwer-Suppe mit Hähnchenbruststreifen für 3, 90 Euro. Wohltuend ist sie für Frostbeulen allemal, nur für Feinschmecker fehlt die nötige Würze. Aus dem breitem Angebot aus sächsisch-bürgerlichen Speisen, asiatischen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Mephisto Bar in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Im Mephisto über Auerbachs Keller ..."

Geschrieben am 03.11.2012
Im Mephisto über Auerbachs Keller bedient der Kellner noch in Hemd und Hosenträger. Die Gäste auf den teufelsroten Lederstühlen können aus der detaillierten Getränkekarte zwischen Gretchens Verführung mit Galliano, Bananenlikör, Erdbeersirup und Sahne oder Teufels Brause mit Leipziger Allasch, Curaçao Blue, Zitronensaft und Bitter Lemon wählen. Dazu bietet die Bar Snacks mit Baguette und Butter an, wie dem Camembert in eingelegter Schalotten-Kräutermarinade. Die Wände schmücken eingerahmte Faust-Szenen, die hin und wieder durch Mephistos Schrei mit Donner und Blitz zum Leben erweckt werden.
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat La Provence in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Zwischen dem arabischen Kaffeehaus ..."

Geschrieben am 03.11.2012
Zwischen dem arabischen Kaffeehaus und dem japanischen Sushilokal nehme ich Platz: mitten im Herzen Südfrankreichs. In der warm-wirkenden Provence darf ich zwischen der rustikalen Bauernküche, dem stilvoll eingerichteten Wintergarten oder dem efeuberankten Lavendeleck wählen. Meine Nase entscheidet und nimmt letzteres. Kaum bin ich von dem Duft umgeben, wird mir schon mein Jackett abgenommen. Während ich in der übersichtlichen Karte schmökere, genieße ich den Gruß aus der Küche: Oliven mit Knoblauchbutter. Bekanntlich öffnet Käse den Magen, sodass ich mich als Einstieg... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Johann S. in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Gleich neben der wohlbekannten Thom..."

Geschrieben am 03.11.2012
Gleich neben der wohlbekannten Thomaskirche steht auf dem Kirchhof Ihr verehrter stählerner Johann Sebastian Bach und schaut auf sein gleichnamiges Restaurant hinab. Eingeholt von der Moderne erinnern die Innenräume des Lokals kaum noch an die musischen Zeiten den Komponisten. Pop-Musik bespielt die Ohren der Gäste, die Einrichtung wirkt erfrischend und die Küche zaubert exotische Speisen. Die interessanten Gerichte wie das Karotten-Kokos-Süppchen mit Hähnchenfleisch und frischen Ingwer halten das, was sie versprechen. Resümee: Moderne Kochkunst trifft auf historische Musikstätte.
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Frida La Mexicana in 04105 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Frida Kahlo war Grazie und Rebellin..."

Geschrieben am 03.11.2012
Frida Kahlo war Grazie und Rebellin. Einige sagen sogar, sie sei Teil der spirituellen Landschaft Mexikos. Wer sie und ihr Œvre nicht kennt, sollte die Tür des Frida La Mexicana im Waldstraßenviertel öffnen. Denn dort ist alles Frida: die quietsch bunten Wände, die leidenschaftliche Musik, sogar die Kellnerin erinnert an das Charisma der mexikanischen Künstlerin. Nur die Lissi-und-der-Wilde-Kaiser-Servietten bringen das Gleichgewicht ein wenig ins Kippen. „Als ich das Muster im Internet entdeckt habe, konnte ich einfach nicht widerstehen“, kommentiert die... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Chang in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Ein angenehmes Gelb begrüßt mich ..."

Geschrieben am 03.11.2012
Ein angenehmes Gelb begrüßt mich am Ende der Gottschedstraße. Dort, wo die Sonne aufgeht, und dann, wenn die Sonne im Süden steht, stehe ich am Eingang des thailändischen Restaurants Chang. Auf zwei Etagen erstreckt sich das kleine Lokal, das von asiatischen Details geschmückt wird. Ich entscheide mich für das Obergeschoss mit guter Sicht nach außen. Die in deutsch und englischer Sprache gehaltene Speisekarte verspricht ein ausgewogenes, exotisch frisches Angebot. Der Mango-Joghurt-Drink bestätigt meine Vermutung. Während ich das Mangofleisch... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Pascucci in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Das schwarz-weiß-rote Pascucci sch..."

Geschrieben am 03.11.2012
Das schwarz-weiß-rote Pascucci schmückt sich in bodenständigen Farben und verspielten Ornamenten. Verspielt sind auch die Eisbecher des italienischen Cafés. Diese tragen Namen wie Toblerone, Schwarzwald oder Kiwi. Die heiße Schokolade nach italienischer Art erinnert an einen Trinkpudding, der die Ornamente noch verspielter aussehen lässt. Für den herzhaften Gaumen bietet Pascucci nicht nur sizilianische Fischsuppe und Bruschetta, sondern auch Flammkuchen alla „Traditionelle“, „Parma“ oder auf Italienisch mit Champignons, Salami, Kochschinken, Oliven und Tomatensauce.
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Cafe Westen in 04177 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Noch lange bevor die Künstler und ..."

Geschrieben am 03.11.2012
Noch lange bevor die Künstler und Galleristen den Stadtteil Lindenau für sich entdeckten, hat das Café Westen schon eine Plattform für tiefgreifende Gespräche und lange Nächte geboten. Lautes Lachen und Rauchwolken lassen annehmen, dass sich die Gäste in der Szenekneipe wohlfühlen. Das Café Westen steht nicht nur für günstige Preise und eine ausgesprochen gute klassische Küche. Sportbegeisterte dürfen sich im Billard oder Kicker üben. Geisteswissenschaftler können in der Bücherecke wühlen. Und am Ende der Woche werden alle Gäste vor der Leinwand vereint: Denn dann wird Tatort geschaut.
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Emanuel
Emanuel hat Hotel-Pension Grüne Linde in 04509 Delitzsch bewertet.
vor 13 Jahren
"Schönes Lokal aber das essen könn..."

Geschrieben am 02.11.2012
Schönes Lokal aber das essen könnte besser sein überwiegend schnitzel und rippchen nix gesundes und sehr kleine speisekarte aber der preis stimmt wenn man beim essen abstriche macht
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Café Grundmann · Wiener Kaffeehaus in 04275 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Das Café Grundmann definiert sich ..."

Geschrieben am 02.11.2012
Das Café Grundmann definiert sich als letztes echtes Wiener Café in Leipzig. Doch es ist vielmehr. Mit dem Menü des Cafés wird der Gast über die Grenzen Österreichs getragen. Mit dem Nudelgericht Avignon für elf Euro mit Tagliatelle, Zucchini, Serronaschinken, Oliven, Knoblauch und Zwiebeln in Thymianrahm verreist der Dinierende nach Frankreich. Mit dem toskanischen Brotgemüse auf Blattsalat mit Parmesan besucht der Gast Italien. Mit Wein aus Frankreich oder Spanien kann auf die Reise angestoßen werden. Für Heimatliebende gibt es die... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Café Götz in 04229 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Betreten Gäste das Café Götz im ..."

Geschrieben am 02.11.2012
Betreten Gäste das Café Götz im Leipziger Westen, werden sie die lange Tradition der Konditorei noch erahnen. Die schwarz-weißen Bilder an der Wand erinnern an frühere Zeiten des Cafés und geben Anlass zum Träumen. Vor allem Besucher mit grauem Haar lassen den Kellner wissen, dass sie sich noch an das alte Café Götz erinnern. Dann heißt es auf uraltem Sächsisch „frühor, als isch noch`n Kind wor …“. Nach 20 Jahren Ruhepause öffnete die Konditorei nun im September 2010 wieder: diesmal... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Café Barbakane - Moritzbastei in 04109 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Ursprünglich hielt sie als Teil de..."

Geschrieben am 02.11.2012
Ursprünglich hielt sie als Teil der Stadtbefestigung Leipzig im Zaum, heute ist sie das Mekka der Studenten: die Moritzbastei. Tief unten in ihren Gemäuern versteckt sich das Café Barbakane, was so viel wie „Festung“ auf Polnisch heißt. Wir sind gespannt, was die alten Kellergewölbe verraten, kehren der modernen Universität den Rücken und tauchen ab. Zwischen wuchtigen Gesteinen nehmen wir Platz. Als die Bedienung uns mit einem Lächeln begrüßt, lässt sich sofort die studentische Gelassenheit erkennen. Wir entscheiden uns in dem... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
GastroGuide-User: Kastanie
Kastanie hat Biergarten unterm Ginkgobaum in 04157 Leipzig bewertet.
vor 13 Jahren
"Glück und Friede versprechen die r..."

Geschrieben am 02.11.2012
Glück und Friede versprechen die rund-leuchtenden Scheiben über dem schmiedeeiseren Eingang. Wir lassen den lärmenden Straßenverkehr hinter uns, treten ein und sind gespannt auf die Biergartenlandschaft, die so viel Idylle ankündigt. Eine Jugendstilvilla schaut auf einen Ginkgobaum hinab, Holzskulpturen säumen den Garten und eine Hollywoodschaukel sorgt für entspannte Gäste. Der bürgerliche Begriff Biergarten scheint für dieses pompöse Anwesen fast unpassend. An den zwei skandinavischen Holzhütten gegenüber der Villa bestellen wir unser Festmahl und ordern einen erfrischenden Cider, ein 2, 70... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]